Achtung: Diese Pflanzen sind giftig für Katzen!

Achtung: Diese Pflanzen sind giftig für Katzen!

Katzen sind Tiere mit einer großen Neugierde, und Wohnungskatzen sind oft noch neugieriger. Da sie es gewohnt sind, drinnen zu bleiben, nehmen sie ihre Umgebung als sicheren Ort wahr, was sie manchmal noch neugieriger macht als Streunerkatzen.

Außerdem neigen Katzen dazu, an Pflanzen zu knabbern, wie zum Beispiel an Katzengras, um ihre Verdauung zu unterstützen. So kann es gut sein, dass sie in Deiner Abwesenheit die Zierpflanzen, die wir nach Hause bringen, erkunden und sogar anknabbern.

Obwohl viele Pflanzen für uns Menschen harmlos sind, können sie bei Katzen Erbrechen, Krämpfe oder sogar den Tod verursachen. Giftige Pflanzen in der Wohnung sind ein Problem, das von neuen Katzenhaltern oft übersehen wird, und es ist eine häufige Ursache für Unfälle.

👉 Wir haben hier in diesem Blogbeitrag eine Liste von für Katzen giftigen Pflanzen zusammengestellt, mit Fotos, damit Du sie leichter erkennen kannst. Aber Achtung: Dass eine Pflanze nicht auf dieser Liste steht, bedeutet nicht automatisch, dass sie ungefährlich ist!

Wenn die Pflanze, die Du kaufen möchtest, hier nicht aufgeführt ist, raten wir Dir, einen Tierarzt zu fragen oder selbst gut zu recherchieren, um mehr Informationen zu bekommen.

1. Blumen, die für Katzen giftig sind

Blumen können verführerische Düfte und strahlende Farben in unser Zuhause bringen, aber für Katzen können sie eine tödliche Gefahr darstellen. 

Die Blume, die am häufigsten giftig für Katzen ist, ist die Lilie. ⚠️ Alle Teile der Pflanzen aus der Familie der Lilien – einschließlich Pollen und sogar das Wasser aus Vasen mit abgeschnittenen Lilien – sind extrem giftig für Katzen.

Schon eine winzige Menge kann ein schweres und oft tödliches Nierenversagen verursachen, dessen genauer Mechanismus noch immer nicht verstanden wird.
Leider sind die Überlebenschancen selbst bei schneller medizinischer Hilfe gering. Deshalb sollte jede Pflanze, die den Namen "Lilie" trägt, niemals in einem Haushalt mit Katzen stehen.

Hier sind einige weitere für Katzen gefährliche Blumen:

百合

Lilie

金針

Taglilie (Hemerocallis)

孤挺花

Amaryllis

風信子

Hyazinthe

Hortensie

Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)

Iris

Paradiesvogelblume (Strelitzia)

Kalanchoe

Alpenveilchen

Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima)

Aronstabgewächse (Araceae, inklusive Dieffenbachia und Philodendron)

Tulpe

Gladiole

Narzisse

Calla (Zantedeschia)

2. Farne, die für Katzen giftig sind

Im Vergleich zu Blumen sind Farne zwar etwas sicherer, weil sie keinen starken Blütenduft verströmen. Aber trotzdem ist es wichtig, darauf zu achten, dass Deine Katze nicht daran knabbert oder sie anfasst.

Frauenhaarfarn (Adiantum)

Himmelsbambus (Nandina domestica)

Spargelpflanze (Asparagus setaceus)

Asparagus-Farn / Feder-Asparagus (Asparagus plumosus)

P.S. Eine andere Pflanze, die ebenfalls den Namen "Fluffy Ruffle Farn" trägt, ist für Katzen nicht giftig. Bitte verwechsle sie nicht mit dem Lace Fern (Asparagus plumosus), der sehr wohl giftig für Katzen ist!

3. Zimmerpflanzen, die für Katzen giftig sind

Diese Pflanzen findest Du oft bei Floristen oder in Gartencentern. Aber wenn Du Katzen zu Hause hast, solltest Du sie besser nicht mit nach Hause bringen.

Aglaonema / Kolbenfaden

Drachenbaum (Dracaena marginata)

Drachenbaum (Dracaena)

Syngonium / Purpurtute

4. Mehrjährige Pflanzen, die für Katzen giftig sind

Sansevieria / Schwiegermutterzunge

Prunkwinde (Ipomoea, auch bekannt als Morgenröte)

Nachtschattengewächse (Solanaceae, inklusive Tomate und andere Arten)

Anthurium / Flamingoblume

Efeu (Hedera)

Efeutute (Epipremnum aureum, auch bekannt als Scindapsus oder Teufelswein)

P.S. Tomaten und Cherrytomaten sind extrem giftig für Katzen.
Schon kleinste Mengen können Magen-Darm-Beschwerden auslösen und in schweren Fällen zu Erbrechen führen. Da Tomaten und Cherrytomaten oft in unseren Rezepten vorkommen, ist es besonders wichtig, Deinem Stubentiger niemals etwas davon zu geben – auch dann nicht, wenn Deine Katze neugierig wird oder so tut, als wolle sie mal probieren!

5. Sukkulenten

Sukkulenten sind wegen ihrer kompakten Größe, ihres niedlichen Aussehens und oft auch wegen ihres günstigen Preises sehr beliebt bei Pflanzenliebhabern.
Aber genau weil sie so klein und handlich sind, werden sie für Katzen schnell zur perfekten Zielscheibe – zum Spielen, Anknabbern oder einfach aus Neugier.

Geldbaum (Crassula ovata), auch "Jadepflanze"

Korallenkaktus (Rhipsalis cereuscula)

Erbsenpflanze / Perlenschnur (Senecio rowleyanus)

Haworthia lanata (meist unter gleichem Namen bekannt)

Wüstenrose (Adenium obesum)

Rippen-Wolfsmilch (Euphorbia enopla oder Euphorbia trigona)

Aloe Vera

Zierspargel / Schleier-Spargel (Asparagus setaceus)

Christusdorn (Euphorbia milii)

Echeveria ‘Tippy’

Fingerkaktus (Mammillaria elongata)

Buntblättrige Wolfsmilch (Euphorbia lactea 'Variegata')

All diese Pflanzen (und alle zuvor genannten) solltest Du als Katzenhalter unbedingt vermeiden. Deine Katze von diesen Pflanzen fernzuhalten, trägt aktiv zu ihrer Gesundheit und Sicherheit bei und sorgt für ein harmonisches Zusammenleben.

Falls Du unsicher bist, welche Pflanzen wirklich ungefährlich sind und Dir eine klare Übersicht wünschst, schau gerne in unseren Artikel: "20 katzensichere Pflanzen" – dort findest Du eine hilfreiche Liste mit Pflanzen, die Du bedenkenlos in Deinem Zuhause aufstellen kannst, ohne Deinem vierbeinigen Freund zu schaden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar