Die Krallen von Katzen: Struktur und Funktion
Die Krallen von Katzen sind eine komplexe Struktur, die aus verschiedenen Elementen besteht. Ihr Hauptbestandteil ist Keratin, ein faseriges Protein, das den Krallen Stärke und Widerstandsfähigkeit verleiht. Die Basis jeder Kralle wird durch die Nagelmatrix gebildet, eine Wachstumszone, in der sich die Zellen teilen und neue Keratin-Schichten produzieren.
Der sichtbare Teil der Kralle wird als keratinisierte Kappe bezeichnet, während der innere Teil der Kralle das Nagelbett ist, das Nerven und Blutgefäße enthält.

Die Krallen von Katzen spielen eine entscheidende Rolle in ihrem täglichen Leben. Sie ermöglichen es den Katzen zu klettern, sich zu verteidigen und ihr Territorium zu markieren. Normalerweise hat jede Katze 18 Krallen – 5 an jeder Vorderpfote und 4 an jeder Hinterpfote. Der fünfte Finger an den Vorderpfoten wird als Daumenkrallen bezeichnet, ähnlich unserem Daumen. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Katzen zusätzliche Krallen haben können, die als Polydaktylie bezeichnet werden.
Katzenkrallen sind einziehbar, was bedeutet, dass sie nur sichtbar sind, wenn sie ausgefahren werden (zum Beispiel beim Jagen, Klettern oder bei Gefahr). Dies geschieht durch die Bewegung der Beugesehnen. Im normalen Zustand berühren die Krallen den Boden nicht und nutzen sich nicht wie die Krallen von Hunden ab. Deshalb müssen Katzen ihre Krallen regelmäßig schärfen.
Zusammengefasst zeigt die Struktur und Funktion der Katzenkrallen das bemerkenswerte Design der Natur, das den Katzen hilft, in verschiedenen Umgebungen zu überleben und sich anzupassen. Ob beim Jagen, Spielen oder Klettern – die Krallen der Katzen sind unverzichtbare Werkzeuge.
Wie Katzen ihre Krallen benutzen
Katzen benutzen ihre Krallen für viele alltägliche Aktivitäten. Zuerst einmal nutzen sie sie, um sich festzuhalten und zu klettern, was ihnen hilft, sich problemlos zu bewegen und sich vor Gefahren in Sicherheit zu bringen. Die Krallen spielen auch eine wesentliche Rolle in der Kommunikation und bei der Markierung ihres Territoriums. Tatsächlich benutzen Katzen ihre Krallen, um an Bäumen, Möbeln und anderen Oberflächen zu kratzen, um ihren Geruch zu hinterlassen und ihre Präsenz zu signalisieren.
Die Krallen sind außerdem ein unverzichtbares Verteidigungswerkzeug für Katzen. Wenn sie sich bedroht fühlen, können sie ihre Krallen nutzen, um sich zu schützen oder anzugreifen.

Katzen ziehen normalerweise ihre Krallen ein, was bedeutet, dass alltägliche Aktivitäten die Krallen nicht abnutzen, wodurch die Krallen der Katze immer länger wachsen. Wenn die Krallen nicht geschnitten werden, können zu lange Krallen die Blutzirkulation behindern und Schmerzen oder Infektionen verursachen, was zu Schmerzen und Mobilitätsproblemen bei deinem Tier führen kann. Deshalb suchen Katzen instinktiv nach geeigneten Gegenständen (wie Sofas), um ihre Krallen zu schärfen und die richtige Länge zu erreichen.
Sollte man die Krallen der Katze schneiden?
Die Frage, ob man die Krallen seiner Katze schneiden sollte, ist umstritten. Einige Experten empfehlen, dies regelmäßig zu tun, während andere dafür plädieren, die Krallen natürlich wachsen zu lassen und deine Katze dazu zu ermutigen, sie an einem Kratzbaum zu nutzen.
Im Allgemeinen ist es besser, die Krallen deiner Katze nicht zu schneiden, es sei denn, sie werden zu lang und könnten Probleme verursachen. Wenn du keine Erfahrung hast, solltest du die Krallen deiner Katze nicht selbst schneiden, da die Krallen mit Blutgefäßen verbunden sind. Wenn diese nicht richtig kontrolliert werden, könnte das Schneiden der Blutgefäße deiner Katze schaden. In diesem Fall wird empfohlen, die Krallen von einem Tierarzt oder einem erfahrenen Fachmann schneiden zu lassen, um das Risiko von Verletzungen zu vermeiden.

Die gesündeste Option ist es, deiner Katze einen Kratzbaum mit Kratzflächen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Krallen auf natürliche Weise und nach ihren eigenen Bedürfnissen schärfen kann. Das bewahrt die Integrität ihrer Krallen und ermöglicht es ihr, ihrem natürlichen Kratzbedürfnis nachzukommen. Chez Chat bietet hochwertige Kratzbäume und Katzenbetten aus hochwertigem Sisal und recycelbarem Karton an, die allen Bedürfnissen deiner Katze zum Krallenwetzen gerecht werden.
Wie wählt man den richtigen Kratzbaum für deine Katze?
Die Wahl des richtigen Kratzbaums für deine Katze ist entscheidend für die Gesundheit ihrer Krallen. Zuerst ist es wichtig, einen Kratzbaum in der passenden Größe für die Körperform deiner Katze zu wählen. Ein zu kleiner Kratzbaum könnte für dein Tier ungeeignet sein, während ein zu großer Kratzbaum es möglicherweise entmutigen würde, ihn zu benutzen.
Die Wahl des Materials ist ebenfalls wichtig. Kratzbäume, die mit Sisal oder Juteseil bezogen sind, werden von Katzen meist bevorzugt, da sie gut Halt bieten und die Krallen optimal schärfen. Vermeide Kratzbäume aus Plastik oder Metall, da diese für deine Katze weniger angenehm sind.
Außerdem hilft die Nutzung des Kratzbaums dabei, dein Zuhause sauber zu halten, da deine Katze so von Möbeln und Teppichen abgelenkt wird.
Schließlich kann der Kratzbaum auch eine wichtige Rolle bei der Sozialisierung und der geistigen sowie körperlichen Anreicherung deiner Katze spielen. Das Erkunden und Benutzen dieses Geräts fördert ihre körperliche und geistige Aktivität, was zu ihrem allgemeinen Wohlbefinden beiträgt.

Alle Kratzbäume von ChezChat sind mit Sisalseilen umwickelt, damit du den Look wählen kannst, der dir und deiner Katze am besten gefällt. Wenn du herausfinden möchtest, ob deine Katze den gekauften Kratzbaum mag, haben wir auch einen speziellen Artikel verfasst, der dir zeigt, wie du das am besten beurteilen kannst.
Zum Schluss platziere den Kratzbaum an einem strategischen Ort in deinem Zuhause, an dem deine Katze ihn leicht erreichen kann und ihn regelmäßig nutzen wird. Stelle ihn in der Nähe ihrer bevorzugten Spiel- oder Ruhebereiche auf, um die Nutzung zu fördern.
Die Schritte zur richtigen Pflege der Krallen deines Katzen

Um die Krallen deines Katzen richtig zu pflegen, folge diesen einfachen Schritten:
-
Untersuche regelmäßig die Krallen deiner Katze und überprüfe jede Kralle einzeln. Achte darauf, dass sie nicht zu lang sind und sich nicht einrollen.
-
Schneide bei Bedarf vorsichtig die zu langen Krallen mit speziellen Katzennagelschneidern. Stelle sicher, dass du nicht zu kurz schneidest, um Verletzungen zu vermeiden.
-
Reinige die Krallen deiner Katze mit einem weichen, feuchten Tuch, um angesammelten Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
-
Ermutige deine Katze, regelmäßig ihren Kratzbaum zu benutzen, indem du sie mit Leckerlis oder Streicheleinheiten belohnst, wenn sie den Kratzbaum nutzt.
-
Überprüfe den Kratzbaum regelmäßig auf seinen Zustand und ersetze ihn bei Bedarf, um ein optimales Umfeld für die Krallenpflege deiner Katze zu gewährleisten.
Indem du diese Schritte befolgst, trägst du zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Krallen deiner Katze bei.
Tipps, um deine Katze an den Kratzbaum zu gewöhnen

Es kann eine Herausforderung sein, deine Katze regelmäßig den Kratzbaum benutzen zu lassen. Hier sind einige Tipps, um diesen Übergang zu erleichtern:
-
Platziere den Kratzbaum an einem strategischen Ort, an dem deine Katze viel Zeit verbringt. Das wird sie dazu anregen, ihn ganz von alleine zu benutzen.
-
Reibe den Kratzbaum mit einem Tuch ab, das mit dem Duft deiner Katze getränkt ist, um ihn für sie noch attraktiver zu machen.
-
Belohne deine Katze, wenn sie den Kratzbaum benutzt, indem du ihr Leckerlis gibst oder sie streichelst. Das verstärkt ihr positives Verhalten.
-
Vermeide es, deine Katze zu bestrafen, wenn sie andere Oberflächen kratzt. Das könnte sie davon abhalten, den Kratzbaum zu benutzen.
-
Sei geduldig und beharrlich. Es kann mehrere Wochen dauern, bis sich deine Katze an ihren neuen Kratzbaum gewöhnt hat.
Wenn du diese Tipps befolgst, erleichterst du deiner Katze die Nutzung des Kratzbaums und sorgst gleichzeitig für eine optimale Pflege ihrer Krallen.
Fehler, die du bei der Pflege der Krallen deiner Katze vermeiden solltest
Wenn du die Krallen deiner Katze selbst pflegen möchtest, ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten:
-
Schneide die Krallen deiner Katze nicht zu kurz. Das könnte zu Verletzungen und Blutungen führen. Achte darauf, nur die Spitzen zu kürzen, ohne das innere, empfindliche Gewebe (sogenannte "lebende Zone") zu verletzen.
-
Verwende keine ungeeigneten Werkzeuge, wie zum Beispiel Scheren für Menschen. Diese können die Krallen zerquetschen oder reißen. Verwende stattdessen spezielle Krallenschneider für Katzen, die für dieses empfindliche Gewebe geeignet sind.
-
Zwinge deine Katze niemals, den Kratzbaum zu benutzen, wenn sie es nicht möchte. Dies könnte Stress verursachen und sie davon abhalten, den Kratzbaum später zu benutzen. Lass deiner Katze die Freiheit, sich selbst zu entscheiden, wann und wie sie den Kratzbaum verwenden möchte.
-
Konsultiere einen Tierarzt oder erfahrenen Fachmann, wenn du Schwierigkeiten hast, die Krallen deiner Katze zu pflegen oder wenn du dir unsicher bist, wie du es richtig machst. Sie können dir helfen und wertvolle Tipps geben.
Indem du diese Fehler vermeidest, trägst du dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Krallen deiner Katze zu erhalten und sicherzustellen, dass sie sich rundum wohlfühlt.
Fazit: Pflege die Krallen deiner Katze mit einem passenden Kratzbaum
Abschließend lässt sich sagen, dass die regelmäßige Pflege der Krallen deiner Katze entscheidend für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ist. Mit einem geeigneten Kratzbaum kannst du diesen Prozess erleichtern und deine Katze dazu anregen, ihre Krallen auf natürliche Weise zu schärfen.
Zögere nicht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, falls du Zweifel oder Schwierigkeiten hast, um sicherzustellen, dass du die Krallen deiner Katze auf die bestmögliche Weise pflegst. Indem du diese Tipps befolgst, trägst du dazu bei, dein Zuhause sauber zu halten und deinem Stubentiger eine Umgebung zu bieten, in der er sich wohlfühlt und sich optimal entfalten kann.
Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Katzenfreund die perfekte Umgebung für seine Krallenpflege hat, wähle einen Kratzbaum von ChezChat! Unsere Kratzbäume werden alle in Frankreich hergestellt. Hochwertige Kratzbäume sorgen dafür, dass sowohl du als auch deine Katze eine angenehme Erfahrung haben.