Auf unserem YouTube-Kanal @ChezChat86 und unserem TikTok-Account @Chez Chat haben wir bereits kurz darüber gesprochen, welche menschlichen Lebensmittel Katzen essen dürfen: Banane, eine kleine Menge ungesüßter Naturjoghurt, gekochte Karotte, gekochter Lachs und gekochter Kürbis.
Hier findest du ein Video, das die Vorteile dieser Lebensmittel für Katzen erklärt und zeigt, wie sie zu ihrem Wohlbefinden beitragen können. 🐱🍽️
In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, welche Lebensmittel Katzen essen dürfen. So kannst du dein Wissen über die Ernährung deiner Samtpfote erweitern und ihr eine abwechslungsreichere Auswahl bieten.
1. Fleischsorten, die Katzen fressen dürfen
Fleisch ist reich an Proteinen und essenziellen Vitaminen – genau das, was Katzen für eine gesunde Ernährung brauchen. Wenn du möchtest, dass deine Katze rundum wohlgenährt aussieht, kann eine angemessene Menge Fleisch als Ergänzung zum Trockenfutter eine gute Wahl sein.
Hier sind einige Fleischsorten, die Katzen bedenkenlos fressen dürfen:

Huhn

Rind

Fisch

Strauß

Mageres Fleisch
Lamm

Ente

Kaninchen
Dürfen Katzen rohes Fleisch fressen?
Grundsätzlich ja – Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und können rohes Fleisch fressen. Wenn du die gekaufte Fleischportion nicht kochen möchtest, kannst du sie deinem Stubentiger auch roh geben, sogar mit Knochen.
Allerdings ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Fleisch frisch und sauber ist, da es Bakterien oder Parasiten enthalten kann. Am besten verwendest du hochwertiges Fleisch und frierst es für mindestens 3 bis 4 Tage bei unter -20°C ein, um mögliche Parasiten und Keime abzutöten.
P.S. Wenn du deinem Liebling Fleisch gibst, schneide es in kleine Stücke oder zerkleinere es, wenn es gekocht ist. Große Fleischstücke könnten für Katzen mit ihren kleinen Kiefern schwer zu kauen sein.
2. Obst, das Katzen fressen dürfen
Obst enthält Vitamine, Ballaststoffe, Wasser und andere wertvolle Mikronährstoffe. In kleinen Mengen kann es eine sinnvolle Ergänzung zur Katzenernährung sein. Besonders für Katzen, die wenig trinken, kann wasserhaltiges Obst zur zusätzlichen Hydration beitragen.
Hier sind einige Obstsorten, die Katzen bedenkenlos fressen dürfen:

Wassermelone

Melone

Erdbeere

Apfel

Banana

Drachenfrucht

Blaubeere

Ananas
Wichtige Hinweise zur Fütterung von Obst
Wenn du deinem Stubentiger Obst gibst, schneide es in kleine, leicht verdauliche Stücke. Entferne unbedingt Kerne, Stiele und Samen, wie den Strunk der Erdbeeren, das Kerngehäuse der Äpfel und die Kerne von Melonen. Auch wenn das Fruchtfleisch für Katzen unbedenklich ist, gilt das nicht automatisch für alle anderen Teile der Frucht.
3. Gemüse, das Katzen fressen dürfen
Genau wie Obst sollten Katzen Gemüse nur in kleinen Mengen bekommen. Gemüse liefert wertvolle Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern, sowie Vitamine, die sich positiv auf den Körper, das Fell und die Haut deiner Katze auswirken können.
Allerdings sollten Katzen kein rohes Gemüse fressen, da einige ungekochte Pflanzenstoffe für sie giftig sein können. Außerdem sind rohe Gemüsesorten oft zu hart und schwer zu kauen. Deshalb solltest du Gemüse immer gut kochen, bevor du es deiner Katze gibst.
Hier sind einige gekochte Gemüsesorten, die Katzen problemlos essen dürfen:

Kartoffeln

Süßkartoffeln
Chinakohl

Mais

Brokkoli

Weißkohl

Spinat

Aubergine
4. Meeresfrüchte, die Katzen fressen dürfen
Wenn wir an Katzen denken, stellen wir sie uns oft mit einem Fisch im Maul vor – es scheint also naheliegend, dass auch Meeresfrüchte unbedenklich für sie sind. Doch das ist nicht ganz so einfach.
Zunächst einmal kann es bei Katzen zu Allergien gegen bestimmte Meeresfrüchte kommen. Manche reagieren empfindlich auf bestimmte Proteine und entwickeln Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen oder in schweren Fällen sogar einen allergischen Schock. Deshalb solltest du beim ersten Füttern nur eine kleine Menge geben und deine Katze ein paar Tage lang beobachten, um sicherzugehen, dass sie es verträgt.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Frische und Zubereitung. Rohe Meeresfrüchte können Bakterien und Parasiten enthalten, die für Katzen gefährlich sein können. Deshalb solltest du Meeresfrüchte immer gut durchkochen, bevor du sie deinem Stubentiger gibst.
Hier sind einige gekochte Meeresfrüchte, die Katzen ohne Bedenken genießen können:

Kabeljau

Algen

Varech

Pazifik-Lachs
Garnelen

Stöcker

Balaou

Makrele
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen bei der Fütterung von Katzen
Für die oben genannten Lebensmittel ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen gegen Bakterien und Parasiten zu treffen, bevor du sie deiner Katze gibst. Der einfachste Weg ist, diese Lebensmittel ohne zusätzliche Gewürze (wie Salz, Pfeffer usw.) zu kochen.
Falls du marinierte Lebensmittel gekauft hast, gib sie deiner Katze nicht. Katzen sind nicht wie Menschen – sie haben keine Schweißdrüsen und ihr Stoffwechsel ist weniger leistungsfähig. Ein Überschuss an Gewürzen kann ihre Nieren belasten und den osmotischen Druck im Blut erhöhen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Die natürlichen Nährstoffe in diesen Lebensmitteln reichen vollkommen aus, um den täglichen Bedarf deiner Katze zu decken – zusätzliche Würzung ist nicht notwendig! 🐱🍽️